Geräte überwachen
Die Ansicht Geräte zeigt Informationen über die in SMART Remote Management registrierten Geräte an, auf die Sie Zugriff haben. Die Ansicht Geräte ist die Ansicht in SMART Remote Management zur Überwachung und Verwaltung von Geräten.

Um die Ansicht Geräte von einer beliebigen Stelle in SMART Remote Management zu öffnen, klicken Sie im Menü auf Geräte. In der Ansicht Geräte können Sie:
- Spalten ein- und ausblenden 
- Geräte filtern 
- Identifizieren, welche Geräte online sind 
- Gerätedetails anzeigen 
- Geräte lokalisieren 
- Gerätedetails in CSV-Dateien exportieren 
Wichtig
Wenn ein Warnsymbol neben der ID eines Geräts angezeigt wird, müssen Sie das Authentifizierungs-Token des Geräts zurücksetzen. Klicken Sie auf das Symbol, um mehr zu erfahren und das Authentifizierungs-Token des Geräts zurückzusetzen.

 Einblenden und Ausblenden von Spalten
Einblenden und Ausblenden von SpaltenSie können die Spalten auswählen, die in der Ansicht Geräte angezeigt werden, indem Sie auf Spalten klicken. Aktivieren Sie Spalten, die Sie anzeigen möchten, und deaktivieren Sie die Spalten, die Sie ausblenden möchten:

Das sind die Spalten, die normalerweise für SMART Board Interactive Displays mit iQ sinnvoll sind:
| Spalte | Beschreibung | Notizen | 
|---|---|---|
| OS | Ein Symbol, das den Gerätetyp darstellt (Betriebssystem) | Bei SMART Board Interactive Displays mit iQ ist das Symbol | 
| Hardwarekennung | Eine eindeutige Kennung, die vom Gerätehersteller zugewiesen wurde | Bei SMART Board Interactive Displays mit iQ ist die eindeutige Kennung identisch mit der Seriennummer des Displays. | 
| Name | Ein Name, den Sie dem Endgerät geben, um es in SMART Remote Management zu identifizieren | SieheGeräte umbenennen | 
| Zuletzt gesehen | Datum und Uhrzeit, zu der das Gerät zuletzt aktiv war | Nicht verfügbar | 
| Richtlinien-Kiosk | Die auf das Endgerät angewendeten Richtlinien | |
| Tags | Die auf das Endgerät angewendeten Tags | SieheVerwendung von Tags | 
| SMART Build-Nummer | Die Build-Nummer der iQ-Software, die auf dem SMART Board Interactive Display läuft | Für andere Geräte als SMART Board Interactive Displays mit iQ ist diese Spalte leer. | 
Tipps
- Sie können Geräte sortieren, indem Sie auf die Spaltenüberschriften Zuletzt gesehen klicken.  
- Sie können die Reihenfolge der Spalten ändern, indem Sie die Überschrift einer Spalte an ihre neue Position ziehen.  
- Sie können die Liste anhand der Werte in einigen Spalten filtern. - SieheGeräte finden 
 Geräte finden
Geräte findenUm ein bestimmtes Gerät oder bestimmte Geräte schnell zu finden, können Sie die Geräte in der Ansicht Geräte auf eine der folgenden Arten filtern:
- Verwenden Sie die Leiste Suchen oben in der Ansicht Geräte.  
- Spaltenfilterung verwenden.  - Notizen - Die Spaltenfilterung ist für die Spalten OS, Richtlinien-Kiosk und Tags verfügbar. 
- Wählen Sie für die OS-Spalte Android aus, um nicht nur Android-Geräte, sondern auch alle SMART Board Interactive Display- und Android-Geräte anzuzeigen. 
 
- Verwendung von Filtern - SieheVerwendung von Filtern 
- Verwenden Sie Gruppen - SieheVerwenden von Gruppen 
 Verwendung von Filtern
Verwendung von FilternSie können Filter verwenden, um Geräte in der Ansicht Geräte zu filtern und Befehle auf allen Geräten auszuführen, die die Filterkriterien erfüllen. Sie können einen Filter für die zukünftige Verwendung erstellen und speichern, oder Sie können einen einmaligen Schnellfilter erstellen.
Tipp
Filter sind nützlich, um Richtlinien auf eine Gruppe von Geräten anzuwenden. Da Richtlinien für bestimmte Betriebssysteme erstellt werden, erstellen Sie einen Filter für Geräte, die das gleiche Betriebssystem haben.
So erstellen und speichern Sie einen Filter
- Klicken Sie - in der Suchen auf Filter. 
- Erstellen Sie die Bedingungen für den Filter. - Hinweis - Klicken Sie auf BEDINGUNG HINZUFÜGEN, um bei Bedarf mehrere Bedingungen hinzuzufügen. - Beispiel  
- Klicken Sie auf Filter speichern. - Das Fenster Filter speichern wird angezeigt. 
- Geben Sie einen Namen in das Feld Filtername ein. 
- OptionalWählen Sie die folgenden Optionen für den Filter: - Option - Beschreibung - Als Privat einstellen - Machen Sie diesen Filter nur für sich verfügbar. - Farbe wählen - Weisen Sie dem Symbol des Filters eine Farbe zu. - Symbol auswählen - Weisen Sie dem Filter ein Symbol zu. 
- Klicken Sie auf Speichern. - Tipp - Sie können den Filter bearbeiten, indem Sie ihn in der Liste auswählen, seine Bedingungen ändern und auf Filter bearbeiten klicken. 
So filtern Sie Geräte mithilfe von Filtern
- Klicken Sie - in der Suchen auf Filter. 
- Wählen Sie den gespeicherten Filter aus, den Sie verwenden möchten. - ODER - Erstellen Sie die Bedingungen für einen einmaligen Schnellfilter und klicken Sie auf Schnellsuche. - Hinweis - Klicken Sie auf BEDINGUNG HINZUFÜGEN, um bei Bedarf mehrere Bedingungen hinzuzufügen. - Beispiel  
- Klicken Sie außerhalb des Filter-Drop-down-Menüs. - Die Geräte, die die Filterkriterien erfüllen, werden in der Ansicht Geräte angezeigt. 
So führen Sie einen Befehl auf allen Geräten aus, die die Kriterien eines gespeicherten Filters erfüllen:
- Klicken Sie - in der Suchen auf Filter. 
- Klicken Sie neben einem gespeicherten Filter auf Aktionen - und wählen Sie den Befehl aus, den Sie auf den Geräten ausführen möchten, die die Kriterien des Filters erfüllen. - Tipp - Sie können einen häufig verwendeten Befehl oben im Menü anheften, indem Sie den Mauszeiger darüber bewegen und auf An Favoriten anheften  klicken. klicken.
 Geräte umbenennen
Geräte umbenennenMöglicherweise müssen Sie den Namen eines Geräts ändern, wenn sein aktueller Name seinen Status oder Zweck nicht genau beschreibt. Sie können Geräte in der Ansicht Geräte umbenennen.
So benennen Sie ein Gerät um
- Klicken Sie neben dem Gerätenamen auf Gerätenamen bearbeiten - . 
- Geben Sie einen neuen Namen für das Gerät ein und klicken Sie auf Änderungen speichern - . - Tipps - Um zum vorhandenen Namen zurückzukehren, klicken Sie auf Abbrechen - . 
- Sie können ein Endgerät auch im Endgerät Dashboard umbenennen, indem Sie auf Verwalten und dann auf Umbenennen klicken. 
 
 Erkennen, welche Geräte online sind
Erkennen, welche Geräte online sindSie können schnell feststellen, welche Geräte online sind, indem Sie auf Wer ist online? klicken. in der Ansicht Geräte. Das OS -Symbol für Online-Geräte wird blau (
).
 Anzeigen von Gerätedetails
Anzeigen von GerätedetailsWenn Sie in der Ansicht Geräte auf die Hardware-ID eines Geräts klicken, wird ein Geräte-Dashboard ähnlich dem folgenden angezeigt:

In diesem Dashboard können Sie allgemeine Informationen zum Endgerät, eine Liste der auf dem Endgerät installierten Apps und die Endgerät Ansicht . Das Endgerät Dashboard bietet auch Management-Tools, wie das Starten einer Remote- Unterrichtseinheit, das Übernehmen von Einstellungen und Anwenden von Richtlinien und vieles mehr.
Der Abschnitt „Allgemeine Details“ auf der linken Seite des Dashboards zeigt den aktuellen Status des Geräts –verbunden, verbunden (nicht interaktiv) oder getrennt– sowie Endgerät wie Arbeitsspeicher, Speicherplatz, Auflösung, Akkulaufzeit und mehr an.

Hinweis
Geräte mit dem Status „Verbunden“ (nicht interaktiv) sind verbunden und funktionieren ordnungsgemäß, werden jedoch nicht aktiv verwendet. Dies tritt normalerweise auf, wenn der Sperrbildschirm oder der Bildschirmschoner auf dem Display des Geräts angezeigt werden.
Tipp
Der Endgerät wird automatisch alle 3 Sekunden aktualisiert. Sie können sie manuell aktualisieren, indem Sie auf Aktualisieren klicken.
Klicken Sie auf die anderen Tabs, um zusätzliche Informationen für das Gerät zu sehen:
| Symbol | Tabulatortaste | Beschreibung | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Info | Weitere Informationen über das Gerät, wie WLAN, IP-Adresse, Bluetooth-Verfügbarkeit, Modellnummer, Betriebssystemversion, MAC-Adresse, Berechtigungen, CPU, Seriennummer und Zeitzone | |||||||||
| Eigenschaften | Eigenschaften des Geräts | |||||||||
| Dateisystem | Inhalt des Dateisystems des Geräts | |||||||||
| Statistiken zum Speicher | Speicherstatistiken für das Gerät | |||||||||
| Netzwerk | Netzwerkinformationen wie Wi-Fi Status, Wi-Fi SSID, zulässige Wi-Fi Protokolle, IP-Adresse, Subnetzmaske, netzwerkbezogene Ereignisse (Traceroute) und mehr | |||||||||
| SMART Board | Grundlegende Informationen zum SMART Board Interactive Display mit iQ, z. B. Informationen zum Touch Controller und zur Scaler -Firmware-Version, zur Build-Nummer des Displays und zum Namen des Displays Hinweis Wenn ein Benutzer den Namen eines SMART Board Interactive Display mit iQ in den Einstellungen des Displays ändert, kann es bis zu 24 Stunden dauern, bis der neue Name in SMART Remote Management angezeigt wird. | |||||||||
| BIOS | Informationen zum BIOS des Geräts | |||||||||
| Prozessor | Informationen zur CPU des Geräts | |||||||||
| Herstellermodell | Informationen zum Gerätemodell | |||||||||
| Hotfixes | Informationen über Windows-Hotfixes, die auf dem Gerät angewendet wurden | |||||||||
| OS | Informationen zum Betriebssystem des Geräts | |||||||||
| Disks | Informationen über die Festplatte des Geräts | |||||||||
| Eingeloggte Benutzer | Informationen über Benutzer, die derzeit auf dem Gerät angemeldet sind | |||||||||
| Browsen | der Browserverlauf des Geräts | 
Tipp
Auf den Registerkarten Eigenschaften, Dateisystem, Speicherstatistiken und Durchsuchen können Sie Folgendes tun:
- Suchen Sie mithilfe des Suchfelds nach bestimmten Informationen. 
- Exportieren Sie Informationen in eine CSV-Datei, indem Sie auf Als CSV exportieren - klicken. 
- Zeigen Sie die Informationen auf dem Tab in einer erweiterten Ansicht an, indem Sie auf Erweitern - klicken. 
 Lokalisieren von Geräten
Lokalisieren von GerätenSie können den aktuellen Standort eines Geräts in der Ansicht Geräte sehen. Dies ist besonders nützlich für die Suche nach mobilen Geräten.
Notizen
- Bevor SMART Remote Management ein Endgerät lokalisieren kann, müssen Sie das Netzwerk einrichten. 
- Wenn Standortdienste nicht verfügbar sind, zeigt SMART Remote Management basierend auf ihrer IP-Adresse einen ungefähren Standort für das Gerät an. 
So orten Sie ein Gerät
- Klicken Sie auf die Zeile des Geräts, das Sie suchen möchten. - Das Dashboard-Fenster des Geräts wird angezeigt. 
- Klicken Sie auf Ort, um das Fenster Ort zu öffnen.  
 Exportieren von Gerätedetails in CSV-Dateien
Exportieren von Gerätedetails in CSV-DateienIn der Ansicht Geräte können Sie eine CSV-Datei erstellen, die Informationen aus allen verfügbaren Endgerät in SMART Remote Management oder nur aus den Spalten, die in der Ansicht Geräte angezeigt werden, enthält.
So exportieren Sie eine CSV-Datei
- Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der Geräte, die Sie in die CSV-Datei aufnehmen möchten. 
- Klicken Sie auf Weitere Aktionen - und wählen Sie Als CSV exportieren aus. 
- Wählen Sie Alle Spalten aus, um alle Endgerät in die CSV- Datei zu exportieren. - ODER - Wählen Sie In der Geräte-Tabelle angezeigte Spalten aus, um nur die Spalten zu exportieren, die in der Ansicht Geräte angezeigt werden. 
- Klicken Sie auf Bestätigen. - Ihr Browser lädt eine CSV-Datei von SMART Remote Management herunter. 
- Öffnen Sie die CSV-Datei in einer Tabellenkalkulationsanwendung.