Fehlerbehebung über die Bereitschaftsanzeige
Sie können Probleme mit dem interaktiven Whiteboard beheben, indem Sie die Bereitschaftsanzeige in Verbindung mit bestimmten Symptomen und Betriebsverhalten beobachten. Bevor Sie mit der Problembehebung beginnen, lesen Sie die Informationen zur Position der Bereitschaftsanzeige. Machen Sie sich anschließend mit den Signalen der Anzeige bei regulärem Betrieb vertraut.
Das folgende Flussdiagramm führt Sie Schritt für Schritt durch den Problembehebungsprozess.
![Geschlossen](/docs/common/v12/Skins/Default/Stylesheets/Images/transparent.gif)
Das interaktive Whiteboard wird nicht mit Strom versorgt.
Das interaktive Whiteboard wird zwar mit Strom versorgt, doch es kommuniziert nicht korrekt mit dem Computer.
Es ist normal, dass die Bereitschaftsanzeige grün blinkt, wenn lediglich die Berührungssteuerung des interaktiven Whiteboards genutzt wird. Wenn Sie die SMART Board-Werkzeuge oder die Stifte aus der Stiftablage nutzen möchten, gehen Sie zu Flussdiagramm 4.
Wenn die Bereitschaftsanzeige dauerhaft grün leuchtet, weist dies auf einen fehlerfreien Betrieb hin. Um Probleme zu untersuchen, die möglicherweise andere Komponenten des interaktiven Whiteboards betreffen, finden Sie weitere Informationen im Flussdiagramm 5.
Wenn die Bereitschaftsanzeige blinkt oder dauerhaft gelb leuchtet, wird unter Umständen die Firmware aktualisiert. Warten Sie, bis dieser Vorgang abgeschlossen ist.
Falls die Bereitschaftsleuchte keines der genannten Signale zeigt, wenden Sie sich an die nächsthöhere Support-Ebene.
![Geschlossen](/docs/common/v12/Skins/Default/Stylesheets/Images/transparent.gif)
Wenn die Bereitschaftsanzeige aus ist, wird das interaktive Whiteboard nicht mit Strom versorgt.
Wenn sich der Computer im StandbyModus befindet, leuchtet die Ein/Aus-Taste auf der Stiftablage nicht. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste oder berühren Sie die interaktive Oberfläche, damit der Computer vom Standby-Modus in den Betriebsmodus wechselt.
Verwenden Sie zum Zurücksetzen des interaktiven Whiteboards einen langen, schmalen Gegenstand (beispielsweise einen Kugelschreiber), um die versenkte Reset-Taste kurz zu drücken (weniger als drei Sekunden lang). Alternativ können Sie das Netzkabel von der Stromversorgung trennen und dann erneut anschließen.
Beim Zurücksetzen des interaktiven Whiteboards leuchten alle Anzeigeleuchten an der Stiftablage zwei Mal in Folge auf und zeigen damit die erfolgreiche Kommunikation mit dem Controller an. Wenn sie kontinuierlich aufleuchten, wenden Sie sich an die technische Unterstützung von SMART.
Überprüfen Sie, ob das Netzkabel mit dem korrekten Anschluss verbunden wurde. Die Audio- und Stromanschlüsse befinden sich nebeneinander auf der Rückseite der Stiftablage.
![Geschlossen](/docs/common/v12/Skins/Default/Stylesheets/Images/transparent.gif)
Wenn die Bereitschaftsanzeige rot leuchtet, weist dies darauf hin, dass das interaktive Whiteboard zwar mit Strom versorgt wird, die Kommunikation mit dem Computer jedoch nicht funktioniert. In den meisten Fällen leuchten in dieser Situation die Anzeigeleuchten an der Stiftablage nicht und die Berührungssteuerung funktioniert nicht.
Das interaktive Whiteboard ist mit einem USB-Kabel an den Computer und mit einem Netzkabel an die Steckdose angeschlossen. Sie finden diese Kabel unter der Stiftablage.
Wenn die Bereitschaftsanzeige von grün auf rot wechselt, während Ihr Computer läuft, reagiert der Computer möglicherweise nicht mehr. Starten Sie Ihren Computer neu.
Verwenden Sie zum Zurücksetzen des interaktiven Whiteboards einen langen, schmalen Gegenstand (beispielsweise einen Kugelschreiber), um die versenkte Reset-Taste kurz zu drücken (weniger als drei Sekunden lang). Alternativ können Sie das Netzkabel von der Stromversorgung trennen und dann erneut anschließen.
![Geschlossen](/docs/common/v12/Skins/Default/Stylesheets/Images/transparent.gif)
Dies ist das normale Signal für den Mausmodus, wenn keine SMART-Produkttreiber auf dem Computer installiert sind. Dieser Modus ist geeignet für gelegentliche Benutzer oder Gastbenutzer, die die SMART Board-Werkzeuge und die Funktionen der Stiftablage nicht benötigen.
Installieren Sie die SMART- Produkttreiber. Diese Dateien stehen auf dem im Lieferumfang des interaktiven Whiteboards enthaltenen Datenträger zur Verfügung oder können über den in der Dokumentation aufgeführten Link bzw. von der Website smarttech.com/ downloads heruntergeladen werden.
Wenn Sie herausfinden möchten, ob der SMART Board- Softwaredienst ausgeführt wird, öffnen Sie die SMART- Systemsteuerung und überprüfen Sie die Meldung, die unten angezeigt wird. Sollte der SMART Board-Softwaredienst nicht ausgeführt werden, starten Sie ihn.
So starten Sie den SMART Board-Dienst
Drücken Sie im Windows-Infobereich bzw. im Mac-Dock auf das SMART- Software-Symbol und anschließend auf Systemsteuerung.
Die SMART-Systemsteuerung wird geöffnet .
Wählen Sie Info zu Software und Produktunterstützung
Werkzeuge
Diagnose.
Das Fenster SMART Board-Diagnoseprogramm wird geöffnet.
Wählen Sie im Menü Dienst die Option Start aus.
![Geschlossen](/docs/common/v12/Skins/Default/Stylesheets/Images/transparent.gif)
Wenn die Bereitschaftsanzeige dauerhaft grün leuchtet, weist dies darauf hin, dass das interaktive Whiteboard fehlerfrei funktioniert. Falls jedoch die Werkzeuge der Stiftablage nicht erwartungsgemäß funktionieren oder das interaktive Whiteboard nicht berührungsempfindlich ist, verwenden Sie das Flussdiagramm zum Beheben des Problems, das mit dem interaktiven Whiteboard aufgetreten ist. Nutzen Sie in diesem Fall das SMART Board-Diagnoseprogramm, um das Problem zu beheben (siehe nächste Seite).
Wenn ein anderer Benutzer die Funktionen des Stifts, des Schwamms oder der Stiftablage- Tasten neu zugewiesen hat, entspricht die Funktionsweise der Werkzeuge möglicherweise nicht den Erwartungen. In der SMART- Systemsteuerung können Sie die SMART-Hardware-Einstellungen so ändern, dass wieder der normale Betrieb gilt.
Stauben Sie die Kameraobjektivabdeckungen mit einem weichen Tuch ab. Reinigen Sie die Kameras oder die Objektivabdeckungen auf keinen Fall mit Druckluft.
Verwenden Sie zum Zurücksetzen des interaktiven Whiteboards einen langen, schmalen Gegenstand (beispielsweise einen Kugelschreiber), um die versenkte Reset-Taste kurz zu drücken (weniger als drei Sekunden lang). Alternativ können Sie das Netzkabel von der Stromversorgung trennen und dann erneut anschließen.
Kalibrieren Sie die Kameras, damit die Bewegungen Ihres Fingers und der Stifte genau erfasst werden. Stellen Sie zum Kalibrieren der Kameras sicher, dass vom Projektorbild die interaktive Oberfläche so weit wie möglich gefüllt wird, und wählen Sie dann AnsichtSBX800/SBID8070i Bar
Kalibrieren aus.