Verwendung des Werkzeugmenüs in SMART Diagnostics
Verwenden Sie das Menü Werkzeuge, um das interaktive Produkt zu konfigurieren, eine Vielzahl von Tests durchzuführen oder um Kommunikationsprobleme zwischen dem interaktiven Produkt und dem Computer zu beheben.

Sie können die Erweiterten Board-Einstellungen von Smart Diagnostics verwenden, um die Konfiguration Ihres SMART-Produkts anzupassen. Sie können die Standardeinstellungen für jede Option wiederherstellen, indem Sie auf die Schaltfläche Standard klicken.
So greifen Sie auf die erweiterten Board-Einstellungen zu
Wählen Sie Werkzeuge > Erweiterte Board-Einstellungen aus.
Das Dialogfeld Erweiterte Board-Einstellungen bearbeiten wird angezeigt.

Die PPS-Einstellung (Punkte pro Sekunde) gibt die Anzahl der Bildschirmkontaktpunkte an, die das Steuermodul des interaktiven SMART Produkts pro Sekunde an den Computer sendet.
Notizen
Die Registerkarte Punkte pro Sekunde ist nur verfügbar, wenn Sie über ein interaktives SMART Produkt verfügen, das ein SC5, SC6 oder SC7 Steuermodul verwendet.
Rufen Sie Ihren Support-Mitarbeiter an, bevor Sie diese Einstellung ändern.
Die Standardwerte dieser Einstellungen variieren je nach seriellem Steuergerät Ihres Produkts. Die Minimal- und Maximalwerte für alle seriellen Controller sind 2 bzw. 9 PPS.
Der Standardwert für die Module SC5 und SC6 ist 4 PPS.
Der Standardwert für die SC7 und neuere Module ist 2 PPS.
Um herauszufinden, welchen seriellen Controller Sie haben, sehen Sie sich die Protokollmeldungen an, während das interaktive Produkt hochfährt, um das Hardwaremodell zu ermitteln.
So ändern Sie die Einstellung der Punkte pro Sekunde
Wählen Sie Werkzeuge > Erweiterte Board-Einstellungen aus.
Das Dialogfeld Erweiterte Board-Einstellungen bearbeiten wird angezeigt.
Klicken Sie auf die Registerkarte Punkte pro Sekunde .
Bewegen Sie den Schieberegler auf die entsprechende Einstellung für Ihr serielles Steuergerät.
Klicken Sie auf OK.

Mit den SMART-Einstellungen können Sie zwischen 4-, 9-, 12- oder 20-Punkt-Ausrichtungen wählen, um die höchste Tracking-Präzision zu gewährleisten. Weitere Informationen erhalten Sie unter So richten Sie Ihr interaktives Produkt aus.
Wenn Sie eine höhere Präzision benötigen, können Sie die 80-Punkt-Ausrichtung in SMART Diagnostics auswählen.
So wählen Sie die zusätzliche Präzision einer 80-Punkt-Ausrichtung
Wählen Sie Werkzeuge > Erweiterte Board-Einstellungen aus.
Klicken Sie auf die Registerkarte Kalibrieren/Ausrichten .
Wählen Sie die Option 80-Punkt-Ausrichtung zulassen aus, und drücken Sie dann auf OK.
Hinweis
Sie müssen nun die Option für die 80-Punkt-Ausrichtung in den SMART Einstellungen auswählen.
Klicken Sie in Windows-Betriebssystemen auf das Symbol SMART Board (
oder
) im Benachrichtigungsbereich und wählen Sie dann SMART -Einstellungen aus.
ODER
Drücken Sie bei der macOS-Betriebssystemen auf das Symbol SMART Board
in der Mac-Menüleiste, und wählen Sie dann SMART-Einstellungen aus.
Hinweis
Wenn Ihr Computer derzeit nicht an ein interaktives SMART-Produkt angeschlossen ist, enthält das Symbol SMART Board ein X in der rechten unteren Ecke (
oder
).
Klicken Sie auf SMART Hardware Einstellungen.
Wenn Ihr Computer mit mehr als einem interaktiven Produkt verbunden ist, wird im oberen Bereich der SMART Einstellungen ein Bild für jedes Produkt angezeigt. Drücken Sie auf das Bild des Produkts, für das Sie die Einstellungen ändern möchten.
Wählen Sie Orientierungs-/Ausrichtungseinstellungen aus der Liste aus.
Wählen Sie die Ausrichtungsebene Präzision aus, die 80 Ausrichtungspunkte verwendet.
So legen Sie die Kalibrierungseinstellungen für einige der benutzerdefinierten oder speziell bestellten Produkte von SMART fest
Verwenden Sie die Optionen für Kalibrierungseinstellungen.
Hinweis
Wenden Sie sich an Ihren SMART-Vertreter, bevor Sie diese Einstellungen ändern.

Wenn Sie ändern möchten, wie die Berührungserkennungsfunktion von SMART Product Drivers Ihre Absicht interpretiert, wenn Sie den Bildschirm drücken, können Sie die Schwellenwerte anpassen, die die Software verwendet.
Die Software interpretiert einen kleinen Kontaktbereich, wie z. B. die Stiftspitze einer Stiftablage, als Stiftkontakt. Eine etwas größere Kontaktfläche, wie die Ihrer Fingerspitze, wird als Mauszeiger interpretiert. Eine große Kontaktfläche, z. B. die Handfläche, wird als Radierer interpretiert.
Dazu interpretiert die Software einen Kontaktbereich, der kleiner als die Stiftfinger-Schwelle ist, als Stifttablett-Stiftkontakt und einen Kontaktbereich, der größer als die Radierfinger-Schwelle ist, als Radiererkontakt. Die Software interpretiert Kontaktflächen zwischen diesen Schwellenwerten als Mauszeiger. Wenn SMART Product Drivers Ihre Absicht falsch interpretiert, wenn Sie den Bildschirm berühren, passen Sie die Schwellenwerte wie unten beschrieben an.
So passen Sie die Berührungserkennung an
Wählen Sie Werkzeuge > Erweiterte Board-Einstellungen aus.
Klicken Sie auf die Registerkarte SB6-Modusschalter .
Wenn Sie möchten, dass die Software einen größeren Bereich von Kontaktflächengrößen als Stift der Stiftablage interpretiert, erhöhen Sie den Stift-Finger-Grenzwert.
Wenn Sie möchten, dass die Software einen größeren Bereich von Kontaktflächengrößen als Schwamm interpretiert, reduzieren Sie den Wert Finger-Schwamm-Schwellenwert.

Nur Windows-Betriebssysteme
Verwenden Sie die Option Drag-Unterstützung, um verschiedene Fensterbereiche einfacher zu ziehen, z. B. Bildlaufleisten, Schaltflächen zum Schließen oder Bereiche zur Größenänderung.
So legen Sie die Einstellungen für die Drag-Unterstützung fest oder ändern sie
Wählen Sie Werkzeuge > Erweiterte Board-Einstellungen aus.
Das Dialogfeld Erweiterte Board-Einstellungen bearbeiten wird angezeigt.
Klicken Sie auf die Registerkarte Drag-Unterstützung.
Wählen Sie die Option Drag-Unterstützung.
Stellen Sie die Werte Verzögerungszeit, Maximalabstand und Minimalabstand nach Bedarf ein.
Der gültige Bereich Verzögerungszeit beträgt 0 bis 700 ms und gibt an, wie lange die Software nach dem Anheben des Fingers oder Stifts wartet, bevor sie eine weitere Berührung erkennt. Wenn die Verzögerungszeit zu niedrig eingestellt ist, ist die Unterstützung vernachlässigbar. Wenn Verzögerungszeit zu hoch eingestellt ist, wird der Doppelklick schwierig.
Der Bereich Maximalabstand beträgt 0 bis 4096 Pixel. Der Bereich Minimalabstand beträgt 0 bis zur Einstellung Maximalabstand. Wenn der Abstand zwischen Ihrer ersten Berührung und der zweiten Berührung größer als der Maximalabstand oder kleiner als der Minimalabstand ist, wird die Berührung ignoriert.
Klicken Sie auf OK.

Wichtig
Die Optionen auf dieser Registerkarte werden von den Softwareentwicklern verwendet und sollten nur auf Anweisung Ihres Kundendienstmitarbeiters geändert werden.
Notebook-Filter |
|
Board-Service-Filter |
|
Firmware-Filter |
|

Nur Windows-Betriebssysteme
Zum Anschluss des Video-Markers benötigen Sie den SMART-Adapter (Boeckeler-Artikel-Nr. SB-ABT) von Ihrem Boeckeler-Händler.
Sie können ein interaktives Whiteboard mit dem PVI-83 verwenden, um Notizen über Videobildern anzuzeigen. Alternativ können Sie auch zwischen einer Computerquelle und einer Videoquelle wechseln, wenn das SMART Produkt über einen XPort verfügt.
Wichtig
Ändern Sie die Anschlusseinstellungen nur, wenn Sie einen Boeckeler Pointmaker PVI-83 Multiple-Sync Video Marker an ein interaktives SMART Board Whiteboard angeschlossen haben.
Die Option für die Porteinstellungen wird deaktiviert, wenn das richtige Steuergerät nicht an das System angeschlossen ist.
So ändern Sie die Anschlusseinstellungen
Wählen Sie Werkzeuge > Porteinstellungen aus.
Das Dialogfeld Anschlusseinstellungen wird angezeigt.
Klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche Boeckeler-Firmware für Ihr System.
Die Auswahl wird entsprechend der ausgewählten Firmware-Version voreingestellt.
Um die Einstellungen auf die Standardwerte zurückzusetzen, klicken Sie auf Standards.

Nur OS X-Betriebssystem-Software
Ihr Support-Mitarbeiter könnte Sie bitten, einen bestimmten Befehl direkt an ein SMART-Produkt zu senden.
Ihr Support-Mitarbeiter wird Ihnen die entsprechende Befehlssyntax mitteilen.
So senden Sie einen Befehl
Wählen Sie Werkzeuge > Befehl senden.
Es wird eine Warnung angezeigt, die die Gefahr bei der Verwendung dieser Funktion angibt.
Klicken Sie auf OK.
Das Dialogfeld Sendebefehl wird angezeigt.
Geben Sie den Befehl genau so ein, wie es Ihr Support-Mitarbeiter anweist.
Klicken Sie auf Senden.

Nur Windows-Betriebssysteme
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Ihr Computer mit einem seriellen Kabel an ein interaktives Whiteboard angeschlossen ist und es sich nicht um ein Produkt der Serie 600 handelt.
So überprüfen Sie, ob Ihr Gerät ordnungsgemäß abgefragt wird.
Klicken Sie auf Werkzeuge > PnP-Abfrage.
Die Plug-and-Play-Abfrageergebnisse erscheinen im Protokoll.

Standardmäßig sind diese Optionen nicht im Menü Meldungen aufgeführt. Sie werden ausschließlich von Softwareentwicklern verwendet und sind kaum für die Fehlerbehebung geeignet.
So fügen Sie diese Optionen dem Menü "Meldungen" hinzu
Wählen Sie in Windows-Betriebssystemen Werkzeuge > Optionen aus.
ODER
Wählen Sie in der Mac-Betriebssystemsoftware SMART Board Diagnostics > Einstellungen.
Tun Sie Folgendes:
Wählen Sie Debug, um Debug anzeigen hinzuzufügen.
Wählen Sie SDK, um SDK anzeigen hinzuzufügen.
Wählen Sie Dateiinfo aus, um Dateiinfo hinzuzufügen.
Hinweis
You must select these options in the Messages menu to show the information in the log.

Informationen zum Ausführen einer Ablaufverfolgung finden Sie unter Ausführen eines Ablaufverfolgungstests.
Schlüsselwörter |
|
Verwandte Dokumente |