Fehlerbehebung für die Appliance (AMG1)

Auf dieser Seite wird erklärt, wie Sie eine Reihe von häufigen Problemen mit der Appliance beheben können.

Hinweis

Die Informationen zur Fehlerbehebung auf dieser Seite sind in drei Arten von Checklisten unterteilt:

Was Sie beachten sollten

Informationen, die Sie bei der Fehlerbehebung eines Problems kennen sollten

Was zu überprüfen ist

Punkte, die Sie bei der Behebung eines Problems überprüfen sollten

Was Sie versuchen sollten

Aktionen, die Sie durchführen sollten, um entweder ein Problem zu beheben oder die zugrunde liegende Ursache eines Problems zu identifizieren

  • Das Gerät schaltet sich nicht ein oder wird nicht als verfügbare Eingabequelle erkannt.

    Kontrollkästchen

    Was ist zu überprüfen?

    Das Display unterstützt dieses Appliance Modell .

    Das Gerät ist korrekt installiert und durch die beiden Schrauben gesichert.

  • Es wird eine Meldung angezeigt: „Diese OPS-Appliance ist nur für die Verwendung mit autorisierten SMART Board -Displays vorgesehen“.

    Kontrollkästchen

    Was ist zu überprüfen?

    Das Display unterstützt dieses Appliance Modell .

  • Die Eingabe durch Berührung funktioniert nicht wie erwartet.

    Kontrollkästchen

    Das sollten Sie ausprobieren

    Starten Sie das Display neu.

  • Es liegt ein Problem mit der Bildschirmausrichtung vor.

    Kontrollkästchen

    Was Sie dabei beachten sollten

    Es können Probleme mit der Bildschirmausrichtung auftreten, wenn Sie auf der Appliance Apps verwenden, die für mobile Geräte, wie z. B. Mobiltelefone oder Tablets, entwickelt wurden.

    Kontrollkästchen

    Das sollten Sie ausprobieren

    Starten Sie das Display neu.

    Aktivieren Sie das automatische Drehen in den Einstellungen:

    1. Wischen Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten.

    2. Tippen Sie auf Automatisch drehen.

  • Das Bild auf einem angeschlossenen Bildschirm wird nicht wie erwartet angezeigt.

    Kontrollkästchen

    Das sollten Sie ausprobieren

    Verwenden Sie das Tool Display Mittelpunkt , um das Erscheinungsbild des Desktop der Appliance zu konfigurieren, wenn Sie eine Verbindung zu einem externen Display herstellen.

  • Die Appliance hat keine Netzwerkverbindung.

    Kontrollkästchen

    Was Sie dabei beachten sollten

    Die Netzwerkverbindung des Displays wird intern mit der Appliance geteilt. Sie können die Appliance auch unabhängig vom Display mit einem Netzwerk verbinden, indem Sie die Wi-Fi oder -Verbindungen der Appliance nutzen.

    Hinweis

    Eine gemeinsam genutzte Netzwerkverbindung mit dem Display kann langsamer sein als eine direkte Verbindung zur Appliance.

    Kontrollkästchen

    Was ist zu überprüfen?

    Das Display hat eine Netzwerkverbindung.

    Wenn Sie das Gerät unabhängig über die Wi-Fi oder Ethernet-Verbindungen des Geräts mit einem Netzwerk verbinden, stellen Sie sicher, dass das Netzwerk in den Einstellungen des Geräts korrekt konfiguriert ist.

  • Es gibt keinen Ton oder es gibt ein Problem mit dem Ton.

    • Es wird kein Ton ausgegeben.

      Kontrollkästchen

      Was Sie dabei beachten sollten

      Durch den Anschluss der Appliance an ein externes Audiosystem werden die internen Lautsprecher des Displays deaktiviert.

      Kontrollkästchen

      Was ist zu überprüfen?

      Wenn die Appliance an ein externes Audiosystem angeschlossen ist, ist das externe Audiosystem eingeschaltet und nicht stummgeschaltet.

      Kontrollkästchen

      Das sollten Sie ausprobieren

      Wenn das Gerät an ein externes Audiosystem angeschlossen ist, stellen Sie die Lautstärke des Audiosystems ein.

      Konfigurieren Sie die Audioeinstellungen des Geräts.

      Wenn Sie ein externes Audiosystem verwenden, stellen Sie die Lautstärke des Computers, aller ausgeführten Anwendungen und des Displays auf 80 % ein und passen Sie dann die Lautstärke des Systems an.

    • Es wird Ton ausgegeben, aber die Lautstärke ist gering.

      Kontrollkästchen

      Was ist zu überprüfen?

      Wenn die Appliance an ein externes Audiosystem angeschlossen ist, ist das externe Audiosystem eingeschaltet und nicht stummgeschaltet.

      Kontrollkästchen

      Das sollten Sie ausprobieren

      Wenn das Gerät an ein externes Audiosystem angeschlossen ist, stellen Sie die Lautstärke des Audiosystems ein.

      Konfigurieren Sie die Audioeinstellungen des Geräts.

      Wenn Sie ein externes Audiosystem verwenden, stellen Sie die Lautstärke des Computers, aller ausgeführten Anwendungen und des Displays auf 80 % ein und passen Sie dann die Lautstärke des Systems an.

    • Der Ton ist verzerrt oder gedämpft.

      Kontrollkästchen

      Was ist zu überprüfen?

      Wenn die Appliance an ein externes Audiosystem angeschlossen ist, ist das externe Audiosystem eingeschaltet und nicht stummgeschaltet.

      Kontrollkästchen

      Das sollten Sie ausprobieren

      Wenn das Gerät an ein externes Audiosystem angeschlossen ist, stellen Sie die Lautstärke des Audiosystems ein.

      Konfigurieren Sie die Audioeinstellungen des Geräts.

      Wenn Sie ein externes Audiosystem verwenden, stellen Sie die Lautstärke des Computers, aller ausgeführten Anwendungen und des Displays auf 80 % ein und passen Sie dann die Lautstärke des Systems an.

    • Ausgehend von der Rückseite eines Displays ist ein leichter Heul- oder Brummton zu hören.

      Kontrollkästchen

      Was Sie dabei beachten sollten

      Diese Geräusche sind normal. Alle Displays verursachen ein gewisses Maß an elektrischem Rauschen. Derartiges Rauschen ist bei einigen Displays deutlicher als bei anderen wahrnehmbar. Wenn Sie jedoch ein Rauschen hören, das von der Vorderseite des Displays kommt, sollten Sie weiter nachforschen.

      Kontrollkästchen

      Was ist zu überprüfen?

      Wenn Sie die 3,5-mm-Stereo-IN- oder -OUT-Anschlüsse verwenden, stellen Sie sicher, dass die analogen Audiokabel nicht hinter Netzspannungsnetzen, Elektromotoren oder anderen Quellen elektromagnetischer Störungen geführt werden.

      Kontrollkästchen

      Das sollten Sie ausprobieren

      Schließen Sie alle Geräte an dieselbe Netzsteckdose oder Steckerleiste an.

      Wenn Sie 3,5-mm-Stereo-Eingangs- oder -Ausgangsanschlüsse verwenden, ersetzen Sie die vorhandenen analogen Audiokabel durch hochwertigere Kabel.