Anschließen anderer Geräte
Neben Computern können Sie eine Vielzahl anderer Geräte an das Display anschließen:
USB-Peripheriegeräte
Externe Displays
Externe Audiosysteme
Raumsteuersysteme
Warnung
Stellen Sie sicher, dass alle zum Display laufende Kabel, die über den Boden verlegt sind, ordentlich gebündelt und markiert sind, um eine Stolpergefahr zu vermeiden.

Hinweis
Die Displays der SMART Board NX-Serie bieten eingeschränkte Support für USB-Laufwerke. Sie können beispielsweise ein angeschlossenes USB-Laufwerk verwenden, um ein SSL-Zertifikat für den drahtlosen Netzwerkzugang zu installieren, aber das Display enthält keinen Datei zum Kopieren von Dateien auf oder von einem USB-Laufwerk.
Das Display enthält zwei USB 3.2 Gen 1 Typ-A-Buchsen am vorderen Anschlussfeld und zwei USB 3.2 Gen 1 Typ-A-Buchsen am Seitliches Anschlussfeld. Sie können Peripheriegeräte (z. B. Tastaturen) und andere Geräte an die USB 3.2 Gen 1 Typ-A-Buchsen anschließen und diese Geräte mit dem eingebetteten OS- oder OPS-Slot-Computer des Displays verwenden. Die USB 3.2 Gen 1-Typ-A-Buchsen des Displays wechseln zum aktiven Eingang.

Sie können ein externes Display über den HDMI 2.0-Ausgang am Anschlussfeld anschließen.
Auf dem externen Display wird das gleiche Bild wie auf dem Display angezeigt. Dies ist nützlich, wenn Sie das Display in einem Auditorium oder einem anderen großen Raum verwenden, wo ein zweites Display von Vorteil wäre.
Wichtig
Wenn das angeschlossene externe Display den Schutz digitaler Inhalte mit hoher Bandbreite (HDCP) nicht unterstützt, wird auf dem externen Display kein Bild angezeigt. Für eine Ausgabe in voller Auflösung schließen Sie ein Display an, das HDCP unterstützt.
Hinweis
Die Standard-Ausgangsauflösung des Displays ist 4K (3840 × 2160). Die Ausgabeauflösung kann in den Anzeigeeinstellungen auch auf 1080p 60Hz eingestellt werden.
SieheEingang und Ausgang.

Sie können eine externe Videoquelle, z. B. einen DVD-Player, eine Medienbox oder eine Kabelbox, über ein HDMI-Kabel und alle HDMI-Anschlüsse am Anschlussfeld des Displays an Ihr Display anschließen. Um den Inhalt der Quelle Ansicht , schalten Sie auf den verbundenen HDMI-Eingang um.

Das Display beinhaltet zwei 20-W-Lautsprecher, die zur Beschallung vorn im Raum vorgesehen sind. Möglicherweise möchten Sie ein externes Audiosystem eines Drittanbieters anschließen, wenn Sie einen größeren Raum beschallen möchten.
Sie können ein externes Audiosystem über den 3,5-mm-Stereo-Ausgangsanschluss (siehe Bild) an das Display anschließen. Sie können auch ein externes Audiosystem direkt an einen Room-Computer anschließen.
Die Verwendung eines externen Audiosystems muss in den Anzeigeeinstellungen aktiviert werden.
SieheEingang und Ausgang.
Wichtig
Verwenden Sie einen 3,5-mm-Stereo-Klinkenstecker (nur 15 mm lang) zum Anschluss an den 3,5-mm-Stereoausgang des Displays.
Hinweis
Sie können die Lautstärkeregler des Displays verwenden, um die Lautstärke eines Audiosystems einzustellen, das an den 3,5-mm-Stereoausgangsanschluss des Displays angeschlossen ist.
Neben dem 3,5-mm-Stereo-Ausgangsanschluss verfügt das Display ebenfalls über einen Sony/Philips Digital Interface (S/PDIF)-Ausgangsanschluss (siehe Bild). S/PDIF ist ein digitales Audioübertragungsmedium. Sie benötigen einen Audioempfänger, der S/PDIF unterstützt, um diese Verbindung mit einer externen Soundbar oder einem anderen Audiosystem zu nutzen.
Hinweis
Wenn Sie ein Audiosystem an den S/PDIF-Ausgang des Displays anschließen, regelt das Audiosystem die Lautstärke, anstatt die Lautstärkeregelung dem Display zu überlassen.

Mit einem Raumsteuersystem können Benutzer die Raumbeleuchtung, das Audiosystem und gegebenenfalls das Display steuern. Einige Installationen erfordern möglicherweise die Integration des Displays in ein Raumsteuersystem.
Sie können den RS-232-Anschluss des Displays verwenden, um das externe Steuersystem eines Drittanbieters anzuschließen.
Hinweis
Displays sind nicht kompatibel mit zentralen Fernbedienungssystemen, z. B. einer universellen Fernbedienung.