Verbinden von Raumcomputern und Gast-Laptops

Sie können Raumcomputer und Gast-Laptops an den Bildschirm anschließen und mit ihnen interagieren.

USB HDMI VGA

  • USB-C 1
  • USB-C 2
  • HDMI 1
  • HDMI 2
  • HDMI 3
  • HDMI 4
  • VGA
Interactive Display -Anschlüsse der SMART Board MX (V5) Plus-Serie
Interactive Display -Anschlüsse der SMART Board MX (V5) Plus-Serie

Verbindung

Standard

Verbindungstyp

USB-C 1

USB 3.2 Gen 1×1 (als DFP)

Display Port 1.2.4-Spur (als UFP)

Video/Audio/ Touch/Netzwerk

Interactive Display -Anschlüsse der SMART Board MX (V5) Plus-Serie

Verbindung

Standard

Verbindungstyp

USB-C 2

USB 3.2 Gen 1×1 (als DFP)

Display Port 1.2.4-Spur (als UFP)

Video/Audio/ Touch/Netzwerk

Interactive Display -Anschlüsse der SMART Board MX (V5) Plus-Serie

Verbindung

Standard

Verbindungstyp

HDMI 1

HDMI 2.1

Video/Audio

Touch (USB Type-B)

USB 3.2 Gen 1

Berühren

Interactive Display -Anschlüsse der SMART Board MX (V5) Plus-Serie

Verbindung

Standard

Verbindungstyp

HDMI 2

HDMI 2.1

Video/Audio

Touch (USB, Typ B)

USB 3.2 Gen 1

Berühren

Interactive Display -Anschlüsse der SMART Board MX (V5) Plus-Serie

Verbindung

Standard

Verbindungstyp

HDMI 3

HDMI 2.1

Video/Audio

Touch (USB, Typ B)

USB 3.2 Gen 1

Berühren

Interactive Display -Anschlüsse der SMART Board MX (V5) Plus-Serie

Verbindung

Standard

Verbindungstyp

HDMI 4

HDMI 2.1

Video/Audio

Touch (USB, Typ B)

USB 3.2 Gen 1

Berühren

Hinweis 

Die HDMI 4- und VGA-Eingänge teilen sich eine USB-Typ-B-Buchse.

Interactive Display -Anschlüsse der SMART Board MX (V5) Plus-Serie

Verbindung

Standard

Verbindungstyp

VGA

VGA

Video

Audioeingang (Stereo 3,5 mm)

Stereo 3,5 mm

Audio

Touch (USB, Typ B)

USB 3.2 Gen 1

Berühren

Hinweis 

Die HDMI 4- und VGA-Eingänge teilen sich eine USB-Typ-B-Buchse.

Warnung 

Stellen Sie sicher, dass alle zum Display laufende Kabel, die über den Boden verlegt sind, ordentlich gebündelt und markiert sind, um eine Stolpergefahr zu vermeiden.

Achtung 

Stellen Sie beim Anschließen eines USB-Kabels an einen Computer sicher, dass der Computer über eine USB-konforme Benutzeroberfläche verfügt und das USB-Logo trägt. Darüber hinaus muss der USB-Quellcomputer IEC 60950‑1 und/oder IEC 62368‑1 entsprechen. Der Quellcomputer muss CE-gekennzeichnet sein und Sicherheitszertifikate für Kanada und die USA tragen. Dadurch sollen ein sicherer Betrieb gewährleistet und Schäden am SMART-Produkt vermieden werden.

Notizen 

  • Ein Raumcomputer oder Gast-Laptop, der über eine USB-Typ-B- oder Typ-C-Buchse an das Display angeschlossen ist, hat Zugriff auf alle Netzwerke, die über Ethernet mit dem Display verbunden sind, während der Computer der aktuell ausgewählte Eingang auf dem Display ist.

  • Installieren Sie die SMART Software auf allen Computern, die Sie mit dem Display verbinden.

  • Die Monteure Ihrer Organisation haben möglicherweise Kabel an das Display angeschlossen und diese Kabel dann hinter einer Wand oder unter dem Bodenbelag zu einem Schreibtisch oder Tisch geführt, auf dem Sie Ihren Computer aufstellen können.

  • Wenn ein angeschlossener Computer „Zu viele USB-Hubs“ oder „Start nicht möglich (Code 10)“ meldet, lesen Sie den Wissensdatenbank-Artikel SMART Board Interactive Displays und Verwendung der USB-Ebenenstruktur.