Fehlerbehebung bei der Bildschirmfreigabe-Stabilität für Google Cast
Verwenden Sie diesen Fehlerbehebungsassistenten zur Behebung von Problemen mit der Stabilität der Bildschirmfreigabe.
Wenn ich versuche, meine Geräte mithilfe von Google Cast zu verbinden, treten folgende Probleme auf:
Die Geräte können eine stabile Verbindung herstellen, bleiben aber nicht verbunden.
Die Videowiedergabe am Display erfolgt im Gegensatz zum Video auf dem Gerät zeitverzögert.
Display bezieht sich dabei auf das SMART Board Interactive Display oder das SMART Board Display.
Endgerät bezieht sich auf das Google- oder Android-Endgerät, das den Bildschirm freigibt.
Was passiert auf dem Display, wenn die Verbindung unterbrochen wird?
Tritt dieses Problem mit Endgeräten von verschiedenen Herstellern auf?
Ist auf den Endgeräten das neueste Betriebssystem und/oder der neueste Chrome-Browser installiert?
Wenn die Geräte unterschiedliche Betriebssysteme haben, aktualisieren Sie sie, damit sie jeweils die neueste Version installiert haben.
Versuchen Sie erneut, Ihren Bildschirm freizugeben. Wenn das Problem weiterhin besteht, klicken Sie auf Weiter.
Wie lange können Sie den Bildschirm freigeben, bis die Verbindung unterbrochen wird?
Möglicherweise liegt ein Speicherproblem auf dem übertragenden Endgerät oder Display vor.
Versuchen Sie, sich vom Display ab- und dann erneut anzumelden.
Starten Sie die App neu.
Tippen Sie auf Letzte
und wischen Sie nach oben, um die App zu schließen.
Tippen Sie auf SMART Bildschirmfreigabe zurücksetzen.
Starten Sie das Endgerät und/oder das Display neu, um den Speicher zu löschen.
Tippen Sie auf dem Display auf Bereinigen.
Wichtig
Überprüfen Sie, wie die Bereinigung in den Einstellungen konfiguriert ist, damit Sie wissen, welche anderen Daten bei der Durchführung dieser Aktion zurückgesetzt oder bereinigt werden.
Versuchen Sie erneut, Ihren Bildschirm freizugeben. Wenn das Problem weiterhin besteht, klicken Sie auf Weiter.
Es liegen möglicherweise Probleme mit dem Netzwerk vor.
Wenn das Problem auftritt, sehen Sie dann Folgendes?
Paketverlust
Latenz
Ein Rausch-zu-Signal-Verhältnis von mehr als -65 db
Wie viele Räume sind davon betroffen?
Wo befindet sich der Raum? Folgende Faktoren können sich auf die Stärke und Leistung eines Funksignals auswirken:
Der Abstand zwischen Display, Endgerät und WLAN-Router oder Zugangspunkt: Je weiter das Display oder Endgerät vom Router/Zugangspunkt entfernt ist, desto schwächer ist das Signal, was zu langsameren Netzwerkverbindungen führen kann.
Die physische Konstruktion des Raums: Hindernisse wie Wände, Böden und Decken können drahtlose Signale abschwächen, insbesondere wenn die Hindernisse aus einem Material wie Beton bestehen. Dies kann zu Signalstörungen und langsameren Netzwerken und Verbindungsabbrüchen führen.
Das Vorhandensein oder die Nähe von anderen elektronischen Geräten: Geräte wie Mikrowellen, schnurlose Telefone und Bluetooth-Lautsprecher können Signale im gleichen Frequenzbereich wie das Netzwerk aussenden, was zu Störungen führen und die Netzwerkverbindung unterbrechen kann.
Prüfen Sie nach Möglichkeit, ob Sie einen der oben genannten Faktoren ändern können, z. B. indem Sie den Router oder Zugangspunkt näher zum physischen Raum verlegen.
Wann tritt das Problem auf?
Hat das Wi-Fi Frequenzband 2,4 oder 5 GHz?
2,4-GHz-Frequenzen haben eine größere Reichweite und können feste Objekte leichter durchdringen als das 5-GHz-Band. Dies macht diese Frequenz ideal für Endgeräte, die sich bewegen (z. B. Smartphones oder Laptops) oder weiter vom Router entfernt sind.
5-GHz-Frequenzen bieten höhere Geschwindigkeiten bei kürzeren Reichweiten. Diese Frequenz ist ideal, wenn Endgeräte hauptsächlich näher am Router verwendet werden und wenn es viele Online-Aufgaben mit hoher Bandbreite gibt, wie z. B. Spiele oder eine Videokonferenz. Bei Verwendung dieser Frequenz ist es am besten, sich so nah wie möglich zum Router zu bewegen. Die Verwendung von 5-GHz-Frequenzen hilft auch, drahtlose Überlastungen zu vermeiden, bei denen mehrere Netzwerke und Zugangspunkte vorhanden sind.
Wenn möglich, ändern Sie die Frequenz, um zu sehen, ob das Problem dadurch gelöst wird.
Ist der Lastausgleich aktiviert?
Wenn der Lastausgleich für das Netzwerk nicht aktiviert ist, aktivieren Sie ihn.
Wenn das Problem immer noch nicht behoben ist, wurde der Lastausgleich möglicherweise nicht korrekt implementiert. Wenden Sie sich an den Hersteller des Netzwerkgeräts, um weitere Informationen zu erhalten.
Die App zur Bildschirmfreigabe wurde unerwartet geschlossen oder reagiert nicht mehr. Wenden Sie sich an den SMART Support für weitere Unterstützung.
Bevor Sie sich an den SMART Support wenden, informieren Sie sich über die erforderlichen Informationen und fordern Sie eine Checkliste an, die Sie herunterladen und Ihrem Ticket anhängen können.
Tipp
Um den schnellsten Support zu erhalten, geben Sie Details zu den Schritten an, die Sie zur Fehlerbehebung unternommen haben. Kopieren Sie die folgende Liste und bearbeiten Sie die Elemente nach Bedarf:
Alle Endgeräte und Apps wurden aktualisiert.
Flugmodus wurde ein-/ausgeschaltet.
Wi-Fi/Netzwerk wurde zurückgesetzt.
Überprüft, ob die Netzwerkverbindung des Displays funktioniert.
Erfolgreich (oder erfolglos) mit einem mobilen Hotspot verbunden.
Sie sollten auch angeben, wie viele Displays und welche Endgeräte betroffen waren.
Die Bildschirmfreigabe ist in der Regel für kurze bis mittlere Nutzungszeiträume vorgesehen, wie z. B. für Remote Meetings oder das kollaborative Arbeiten in einer Unterrichtseinheit.
Wie lange Sie die Bildschirmfreigabe nutzen können, hängt von einer Reihe von Faktoren ab, darunter der spezifischen Technologie und dem verwendeten Endgerät, der Qualität des Netzwerks, der Bandbreite und den freigegebenen Inhalten.
Vielen Dank, dass Sie diesen Fehlerbehebung verwendet haben.
Helfen Sie uns, uns zu verbessern! Lassen Sie uns wissen, ob Sie die Fehlerbehebung hilfreich fanden oder ob wir etwas übersehen haben.