Konfigurieren des Netzwerks für die Bildschirmfreigabe
Netzwerkadministratoren müssen das Netzwerk so konfigurieren, dass Benutzer die Bildschirme ihrer Endgeräte freigeben können. Konfigurieren Sie das Netzwerk mit den folgenden Informationen für die Bildschirmfreigabe. Diese Informationen gelten, wenn Sie AirPlay, Google Cast, Miracast und die SMART Mirror Client-App zum Teilen verwenden.
Wichtig
Sie müssen das Netzwerk auch so konfigurieren, dass alle iQ Funktionen ordnungsgemäß funktionieren. Siehe Konfigurieren des Netzwerks Ihres Unternehmens für ein SMART Board-Display mit iQ.
SMART empfiehlt dringend, dass Sie sich für weitere Informationen über Netzwerkkonfigurationen, die die gemeinsame Displaynutzung unterstützen, an den Hersteller der Netzwerkausrüstung wenden.
Bei Remote-Verbindungen müssen der Empfänger und das Client-Endgerät über diese Ports auf das Internet zugreifen können:
TCP 80
TCP 443
UDP 53
UDP 123 (Netzwerk-Zeit-Protokoll)
Hinweis
Selbst wenn das Netzwerk geöffnet ist, müssen die oben aufgeführten Ports für SMART Mirror geöffnet sein.

Aktivieren Sie die folgenden Anschlüsse für die Verwendung von AirPlay bei der Bildschirmfreigabe:
Anschluss | TCP oder UDP | Beschreibung |
---|---|---|
80 | TCP | Ausgehende http |
443 | TCP | Ausgehendes HTTPS |
554 | TCP/UDP | Real Time Streaming Protocol (RTSP) |
3689 | TCP | Digital Audio Access Protocol (DAAP) |
5353 | TCP/UDP | Multicast-DNS (mDNS) |
7000 | TCP | Bildfreigabe |
7100 | TCP | Displayspiegelung |
7010 | TCP | Displayspiegelung |
7011 | TCP | Displayspiegelung |
Bonjour ist eine auf Apple-Standards basierende Netzwerktechnologie, mit der Hilfe Endgeräte und Dienste sich gegenseitig im selben Netzwerk erkennen können. Obwohl Bonjour am häufigsten zur Erkennung von Diensten und Endgeräten in kleineren Netzwerken verwendet wird, kann es mithilfe eines Bonjour-Gateways oder einer ähnlichen Technologie auch für die Verwendung in größeren Netzwerken konfiguriert werden. Netzwerke, die solche Funktionen für AirPlay verwenden, sollten so konfiguriert werden, dass sie sowohl _airplay._tcp
als auch _raop._tcp
Dienste ankündigen. Auch wenn es möglich ist, erweiterte DNS-Konfigurationen zum Anbieten einiger Bonjour-Dienste in Unternehmensnetzwerken zu verwenden, erfordert AirPlay eine Live-Endgeräteerkennung mit den unter AirPlay-Erkennung beschriebenen Methoden.

Aktivieren Sie die folgenden Ports für die Verwendung von Google Cast bei der Bildschirmfreigabe:
Anschluss | TCP oder UDP | Beschreibung |
---|---|---|
80 | TCP | Ausgehende http |
443 | TCP | Ausgehende HTTPS |
1900 | UDP | SSDP |
5353 | TCP/UDP | Multicast-DNS (mDNS) |
8008 | TCP | Google Cast Discovery |
8009 | TCP | Google Cast Discovery |

Aktivieren Sie die folgenden Ports für die Verwendung der SMART Mirror Client-Apps und der Web-Client-App bei der Bildschirmfreigabe:
Anschluss | TCP oder UDP | Beschreibung |
---|---|---|
53 | UDP | Ausgehende http |
80 | TCP | Ausgehende http |
443 | TCP | Ausgehendes HTTPS |
1-65535 | TCP | Die SMART Mirror Client-App wählt einen verfügbaren Port aus und verwendet ihn. |
1025-65535 | UDP | Die SMART Mirror Client-App wählt einen verfügbaren Port aus und verwendet ihn. |
Bei der Bildschirmfreigabe über das Internet mit der SMART Mirror Client-App muss der folgende vollständig qualifizierte Domänenname (FQDN) in der Firewall zugelassen werden:
smartmirror.link
netcheck.joinmontage.com
*.displaynote.com
Wenn Layer 7-Filterung oder ein Proxy mit Protokollfilterung auf die oben stehenden Ports angewendet wurde, müssen Administratoren die folgenden Protokolle zulassen:
HTTP
HTTPS
DTLS
XMPP
Bonjour-Protokolle für AirPlay und Google Cast
SRTP
DNS
STUN
TURN
ICE
Netzwerkadministratoren müssen das Netzwerk so konfigurieren, dass Benutzer die Bildschirme ihrer Endgeräte freigeben können. Verwenden Sie die folgenden Informationen, um das Netzwerk für die Bildschirmfreigabe für Displays zu konfigurieren, die über SMART Screen Share verfügen. Diese Informationen gelten, wenn Sie AirPlay, Google Cast, Miracast und die SMART Screen Share Client-App zum Teilen verwenden.
Wichtig
Sie müssen das Netzwerk auch so konfigurieren, dass alle iQ Funktionen ordnungsgemäß funktionieren. Siehe Konfigurieren des Netzwerks Ihres Unternehmens für ein SMART Board-Display mit iQ.
SMART empfiehlt dringend, dass Sie sich für weitere Informationen über Netzwerkkonfigurationen, die die gemeinsame Displaynutzung unterstützen, an den Hersteller der Netzwerkausrüstung wenden.
Bei Remote-Verbindungen müssen der Empfänger und das Client-Endgerät über diese Ports auf das Internet zugreifen können:
TCP 80
TCP 443
UDP 123 (Network Time Protocol)
Hinweis
Auch wenn Ihr Netzwerk geöffnet ist, müssen die auf dieser Seite aufgeführten Ports für die SMART Bildschirmfreigabe geöffnet sein.

Aktivieren Sie die folgenden Anschlüsse für die Verwendung von AirPlay bei der Bildschirmfreigabe:
Anschluss | TCP oder UDP | Beschreibung |
---|---|---|
53 | UDP | Domänennamen-Server |
80 | TCP | Ausgehende http |
443 | TCP | Ausgehendes HTTPS |
554 | TCP/UDP | Real Time Streaming Protocol (RTSP) |
3689 | TCP | Digital Audio Access Protocol (DAAP) |
5353 | TCP/UDP | Multicast-DNS (mDNS) |
7000 | TCP | Bildfreigabe |
7100 | TCP | Displayspiegelung |
7010 | TCP | Displayspiegelung |
7011 | TCP | Displayspiegelung |
Bonjour ist eine auf Apple-Standards basierende Netzwerktechnologie, mit der Hilfe Endgeräte und Dienste sich gegenseitig im selben Netzwerk erkennen können. Obwohl Bonjour am häufigsten zur Erkennung von Diensten und Endgeräten in kleineren Netzwerken verwendet wird, kann es mithilfe eines Bonjour-Gateways oder einer ähnlichen Technologie auch für die Verwendung in größeren Netzwerken konfiguriert werden. Netzwerke, die solche Funktionen für AirPlay verwenden, sollten so konfiguriert werden, dass sie sowohl _airplay._tcp
als auch _raop._tcp
Dienste ankündigen. Auch wenn es möglich ist, erweiterte DNS-Konfigurationen zum Anbieten einiger Bonjour-Dienste in Unternehmensnetzwerken zu verwenden, erfordert AirPlay eine Live-Endgeräteerkennung mit den unter AirPlay-Erkennung beschriebenen Methoden.

Aktivieren Sie die folgenden Ports für die Verwendung von Google Cast bei der Bildschirmfreigabe:
Anschluss | TCP oder UDP | Beschreibung |
---|---|---|
80 | TCP | Ausgehende http |
443 | TCP | Ausgehende HTTPS |
1900 | UDP | SSDP |
5353 | TCP/UDP | Multicast-DNS (mDNS) |
8008 | TCP | Google Cast Discovery |
8009 | TCP | Google Cast Discovery |

Aktivieren Sie die folgenden Ports für die Verwendung der SMART Bildschirmfreigabe-Client-Apps bei der Bildschirmfreigabe:
Anschluss | TCP oder UDP | Beschreibung |
---|---|---|
80 | TCP | Ausgehende http |
443 | TCP | Ausgehende HTTPS |
55200 | TCP | SMART Bildschirmfreigabe Client-App |
5000 | TCP | Displayspiegelung |
47000 | TCP | Audiospiegelung |
7010 | UDP | Displayspiegelung |
7011 | UDP | Displayspiegelung |
49228 | TCP | Displayspiegelung |
54780 | UDP | Display-Spiegelung |
62527 | UDP | Displayspiegelung |
41600-41609 | TCP | Die SMART Bildschirmfreigabe Client-App wählt einen verfügbaren Port aus und verwendet ihn. |
Bei der Bildschirmfreigabe über das Internet mit der SMART Screen Bildschirmfreigabe-App fügen Sie die folgende URL zur Allowlist des Netzwerks hinzu:
https://updates.airsquirrels.com
https://ws.kappboard.com